(Stand: Juli 2022)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer DIENSTE.
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer der Dienste von informatik.tirol (im Folgenden „Dienste“) über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch informatik.tirol (im Folgenden „Betreiber“).
Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden vom Betreiber nur in rechtmäßiger Weise – insbesondere zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, aufgrund überwiegender berechtigter Interessen des Betreibers oder auf Basis der Einwilligung des Nutzers – verarbeitet und übermittelt.
Soweit die Rechtmäßigkeit für eine spezifische Datenverarbeitung auf einer Einwilligung des Nutzers beruht, kann diese jederzeit (auch teilweise) durch eine E-Mail an info@informatik.tirol widerrufen werden. Dies kann die Funktionalität der auf dieser DIENSTE angebotenen Inhalte beeinträchtigen.
Außerdem hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auf Datenübertragbarkeit, auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten sowie auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Der Nutzer kann diese Rechte durch eine E-Mail an info@informatik.tirol ausüben.
Der Nutzer hat schließlich das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at) einzureichen.
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen ergibt sich aus dem österreichischen Datenschutzgesetz sowie aus der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO). Die Rechtsgrundlage ist bei den nachstehenden Verarbeitungen jeweils konkret angegeben.
Ungeachtet der unten aufgeführten Löschungsangaben bei den einzelnen Datenverarbeitungen bleibt eine Löschung insoweit aus, als die Verwendung der zu löschenden personenbezogenen Daten für andere rechtmäßige Verarbeitungen (z.B. Eigenwerbung) gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.
Der Betreiber speichert bei jedem Zugriff auf diese DIENSTE folgende Daten: Name der aufgerufenen DIENSTE, angeforderte Datei, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp/Version, Betriebssystem, zuvor besuchte Seite und IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird erfasst, jedoch sofort pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Durch den Besuch dieser DIENSTE erteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung zur kurzfristigen Speicherung der IP-Adresse des Endgeräts. Dies ist erforderlich, um die Inhalte der DIENSTE bereitzustellen. Die IP-Adresse des Nutzers wird nach Beendigung der Nutzung der DIENSTE gelöscht. Der Betreiber verwendet die oben genannten Daten lediglich für statistische Zwecke im Zusammenhang mit seinem Angebot.
Der Betreiber behält sich gemäß § 107 Abs 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO vor, für eigene Werbezwecke folgende Daten zu speichern: Anrede, Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden dauerhaft gespeichert und für die Zusendung von Angeboten und Informationen zu Leistungen und Angeboten des Betreibers per Post oder E-Mail genutzt. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten zu diesem Zweck bei deren Erhebung sowie jederzeit danach durch eine E-Mail an info@informatik.tirol widersprechen.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Betreiber (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden folgende Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert: Anrede, Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Daten betreffend die Anfrage (z.B. Aufenthaltszeitraum). Die erhobenen personenbezogenen Daten werden vom Betreiber innerhalb von vier Monaten nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Die vom Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Betreiber nur insoweit verarbeitet und genutzt, als sie für die Bearbeitung der Anfrage und/oder die Erbringung der angeforderten Leistung erforderlich sind. Im Zuge dieser Datenverarbeitung leitet der Betreiber die erhobenen personenbezogenen Daten an die Unterkunftsgeber der Ferienregion Martasals Dritte weiter.
Die Datenverarbeitung ist gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Sie haben grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
informatik.tirol
Andreas Juen
Fischerstrasse 23/1
6500 Landeck
Österreich
andreas@informatik.tirol
http://informatik.tirol